Zum Inhalt

Zur Navigation

Kinderneurologie bei Kinderarzt Dr. Mayer in 1200 Wien

Als Experte und Spezialist für Kinderneurologie steht Ihnen Dr. Hannes Mayer, Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde in 1200 Wien, gerne zur Verfügung. Lesen Sie hier, was Sie schon immer über die Früherkennung und die Möglichkeiten im Bereich Kinderneurologie wissen wollten.

Wir sind von der Diagnostik und Therapie bei allen Fragen im Bereich Kinderneurologie in Wien für Sie da:

Bei der Diagnostik dieser Probleme kann zusätzlich die Hilfe von Experten anderer Berufsgruppen, wie PsychologInnen, LogopädInnen, ErgotherapeutInnen, PhysiotherapeutInnen etc., erforderlich sein.

Zu Beginn einer Behandlung ist in unserer Kinderarztordination zumeist eine EEG-Untersuchung erforderlich. Diese Untersuchung ist komplett schmerzlos und absolut ungefährlich.


Was versteht man unter Entwicklungsverzögerung?

Das Spektrum von Entwicklungsverzögerungen reicht von einfachen, geringen motorischen Entwicklungsverzögerungen bis zu schweren kombinierten geistigen und körperlichen Mehrfachbehinderungen. Häufig liegen nur leichte Verzögerungen vor, die keine aufwendigen diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen erfordern. In vielen Fällen ist jedoch zusätzlich zur neurologischen Untersuchung auch noch eine weitere Diagnostik (Magnetresonanzuntersuchung, Blutabnahmen etc.) erforderlich. Und in weiterer Folge mit entsprechenden Therapiemaßnahmen (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychologische Betreuung) verbunden.

Was ist AD(H)S?

ADHS steht für Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom und charakterisiert eine neurobiologische Erkrankung, die anhand von drei Symptomen - kurze Aufmerksamkeitsspanne, erhöhte Ablenkbarkeit, motorische Unruhe und Impulsivität - definiert wird. Bis zu 5 % aller Kinder leiden an dieser Störung. Dabei steht nicht immer die Hyperaktivität im Vordergrund. Kinder mit dieser Erkrankung fallen zumeist in der Schule durch schlechte Leistungen auf und Lehrer und Hortbetreuer berichten von massiven Verhaltensproblemen. Obwohl die betroffenen Kinder meist normal begabt sind, leiden die Schulerfolge und nicht selten wird den Eltern ein Schulwechsel angeraten.

Wichtig sind eine rasche und gründliche Diagnostik (ausführliche Erhebung der Symptome mit den Eltern und den betreuenden Lehrern, psychologische Testung) und anschließend der Beginn einer geeigneten Therapie. Im Vordergrund dabei stehen individuell angepasste Fördermaßnahmen (Ergotherapie, Lernförderung, Legasthenie Training etc.). Dabei kann eine medikamentöse Unterstützung vorübergehend oder auch über einen längeren Zeitraum notwendig sein.

Was versteht man unter Anfällen?

Bei vielen Kindern treten „Anfälle“ auf. Diese können harmloser Natur sein, wie beispielsweise Affektanfälle, Tics, unkomplizierte Fieberkrämpfe etc. Oftmals steckt aber auch der Beginn einer kindlichen Epilepsieerkrankung dahinter. Insgesamt fällt unter „Epilepsie“ eine Vielzahl höchst unterschiedlicher Erkrankungen mit ebenso unterschiedlicher Ursache, Dauer und Verlauf.

Manche Anfallskrankheiten verlaufen mit wenigen, leichten Anfällen, die auch nach einigen Monaten oder Jahren von selbst aufhören („wächst sich aus“) und mitunter keine oder nur eine kurzfristige medikamentöse Therapie erfordern. Demgegenüber gibt es auch Epilepsieerkrankungen, die mit erheblichen körperlichen und geistigen Einschränkungen verbunden sind und zuweilen eine lebenslange Medikamenteneinnahme erfordern.

Was bedeutet es, wenn mein Kind Kopfschmerzen hat?

Auch bei Kindern und Jugendlichen treten häufig Kopfschmerzen über einen längeren Zeitraum auf. Häufig handelt es sich dabei um Spannungskopfschmerzen oder kindliche Migräne. Wichtig ist allerdings, eine andere zugrunde liegende Erkrankung auszuschließen. Je nach Häufigkeit, Art und Schwere der Symptome ist eine Durchuntersuchung erforderlich, bevor mit der richtigen Therapie begonnen werden kann.


Haben Sie Fragen im Bereich Kinderneurologie?

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin! Wir von der Praxis für Kinderneurologie Dr. Hannes Mayer in Wien sind für Sie und Ihr Kind da!

Dr. Hannes Mayer

Gaußplatz 6/3
1200 Wien

Telefon +43 1 3331577
Fax +43 1 333157777

%6B%69%6E%64%65%72%64%6F%63%32%30%40%67%6D%61%69%6C%2E%63%6F%6D

Öffnungszeiten

Mo: 10:00-16:00 Uhr
Di:  09:00-13:00 Uhr
Mi: 10:00-16:00 Uhr
Do:  09:00-13:00 Uhr

Aufnahmeschluss 1 Stunde vor Ordinationsende!